Das Dragonfly gehört zu den seit längerem bekannten Segelmodellen für Kinder auf dem Markt. Es ist einzeln erhältlich in sechs Größen von 2,2 bis 4,3 Quadratmeter.
An Land
Das Dragonfly-Segel wird nicht als Set angeboten, die passenden Komponenten kauft man zu. Für unser Testsegel mit 2,7 Quadratmetern werden der Dragonfly Mast mit 280 Zentimetern Länge (199 Euro) sowie der Dragonfly Gabelbaum (159 Euro) empfohlen. Zum Trimmen sollte dann eine normale Rdm-Verlängerung verwendet werden. Das Dragonfly-Segel macht einen sehr guten Eindruck in punkto Ausstattung: Es besteht teilweise aus vergittertem X-Ply-Material, welches auch den einen oder anderen Crash unbeschadet überstehen dürfte. Auch die übrigen Verstärkungen, werkzeuglos bedienbare Lattenspanner und der Mastprotektor wirken so wertig, wie bei einem normalen Segel für Erwachsene - das erklärt auch das etwas höhere Segelgewicht. Dank eines Variotopps wäre auch hier ein längerer Mast einsetzbar, auch hier geht unsere Empfehlung aber eindeutig zur Verwendung des kurzen Masts mit 280 Zentimetern Länge. Einen sehr guten Eindruck macht auch der Gabelbaum: Der Griffdurchmesser ist dünn und für kleine Kinderhände passend, dennoch wirkt die Gabel sehr solide und steif. Das Frontstück sitzt fest am Mast und lässt sich dank des großen Schnellverschlusses leicht bedienen.
Auf dem Wasser
Dass das NeilPryde Dragonfly in der Tat ein vollwertiges Segel ist, merkt man nicht nur an Land, sondern auch auf dem Wasser. Passend getrimmt, steht es wie ein richtiges Profilsegel. Es wirkt im direkten Vergleich erwartungsgemäß etwas schwerer als die teils sehr abgespeckten Segelmodelle der Konkurrenz, bietet aber das volle Leistungspaket: Das weich abgestimmte Segel mit seinem längerem Gabelbaummaß zieht bereits bei Leichtwind ein tiefes Profil, wodurch es ruhig in der Hand liegt und jede Menge Gleitleistung liefert. Nur in Manövern rotiert das Segel aufgrund der längeren Gabel aber etwas behäbiger. Auch angepowert und in voller Gleitfahrt verzieht sich hier nichts - das Segeltopp twistet wie bei einem Erwachsenensegel und die profilierten Segellatten sorgen für eine sehr gute Kontrolle über einen großen Windbereich hinweg. Weil auch die Gabel schön steif wirkt und fest am Mast sitzt, scheint das NeilPryde Dragonfly kleinen Rippern keinerlei Limits zu setzen.
NeilPryde Dragonfly - das Fazit
Das NeilPryde Dragonfly überzeugt als als überdurchschnittlich gut ausgestattetes und solides Kindersegel. Es eignet sich ohne Einschränkungen für ambitionierte Kids, die Gleiten, Springen oder gar Tricksen wollen. Für Neueinsteiger lohnt ein Blick zum günstigeren NeilPryde Vision Rigg - dieses kostet als Set mit allen Komponenten nur 599 Euro.
Eignung Gleitsurfen, Ausstattung, Kontrolle
Langes Gabelbaummaß
-
Technische NeilPryde Dragonfly 2,7
- Gewichte (eigene Messung): Segel 2,32 kg // Mast 1,10 kg // Gabel 1,71 kg
- Mast: NeilPryde Dragonfly 280 (Epoxy/Carbon; 199 Euro)
- Gabelbaum: NeilPryde Dragonfly 115-165 cm (159 Euro)
- Lieferumfang: Segel
- Preis (Testmodell): 439 Euro
- Infos unter neilpryde.com