Ziel war es, Wavefinnen zu entwickeln, die sich besonders leicht umkanten und manövrieren lassen und obendrein eine gute Kontrolle bei ruppigen Bedingungen bieten – Eigenschaften, die vor allem von kleineren und leichten Nutzern oft gewünscht werden. Dazu wurde das Profil im Bereich der Anströmkante angepasst, zudem bieten die Finnen viel Flex und, bezogen auf die Länge, eine reduzierte Fläche. Ist das neue Modell also eine Finne nur für Leichtgewichte? Nein, allerdings sollten schwerere Nutzer im Zweifel die Finnen eine Nummer größer wählen, empfiehlt Maui Ultra Fins.
Gefertigt wird das Modell aus robustem G10-Material. Zudem gibt es die DTL+ Finnen für alle gängigen Boxsysteme – inklusive der Starbox/Slotbox2, die von Starboard und Severne verbaut wird. Für eine Centerfinne (13/14/15/16/17/18) zahlt man, abhängig von der Länge, ab 49,50 Euro, die Seitenfinnen (8/9/10/11/12) wandern ab 34,50 Euro über den Tresen. Weitere Infos und Bestellung unter www.mauiultrafins.shop
surf-Fazit
Zielgruppe dieser Finnen sind vor allem leichte Nutzer.