AusprobiertWing- & SUP-Board für 699 Euro

Ausprobiert: Wing- & SUP-Board für 699 EuroFoto: Stephan Gölnitz
Ausprobiert: Wing- & SUP-Board für 699 Euro
"Wing" wird DER Trend 2021, da sind sich alle Experten einig :-) Während Könner natürlich schon erhaben auf dem Foil unterwegs sind, können Einsteiger auch auf dem SUP über den See cruisen. Genügend Wind, damit der Flügel selbstständig fliegt und nicht hochgehalten werden muss und eine Mittelfinne im Board, sind aber die Mindestvoraussetzungen. Wie bei diesem Set.


Die Marke "Paddelbrett" bietet aktuell das Paket (ohne den abgebildeten Wing!) mit zusätzlicher Mittelfinne und ansonsten eh in der kompletten Ausstattung mit Paddel, Leash und weiterem sinnvollen Zubehör zum Aktionspreis von 699 Euro an.
Das Board hat sich bereits mehrfach im SUP-Test als gelungener Allrounder bewährt. Der zusätzliche Finnenkasten ist zweigeteilt und so lässt sich das Board weiterhin zum Verpacken gut reinrollen.
Wir konnten das Set bereits kurz ausprobieren, bei genügend Wind lassen sich gut die ersten Erfahrungen mit dem Wing sammeln, wir würden in der mittleren US-Box bevorzugt eine nochmals etwas größere Finne montieren, was erfahrungsgemäß die Abdrift spürbar reduziert.
Unser Tipp für Einsteiger: Erst im Knien losfahren, dann aber schnell aufstehen um Kurs zu halten und zu steuern. Ein Wende (der Bug dreht durch den Wind) ist besonders schwierig, dreht daher lieber mit dem Heck durch den Wind – schon ist die erste Halse gestanden. Das Board ist ausreichend kippstabil zum Fahren mit dem Wing, die Standposition etwas hinter der Mitte optimal. Eins ist klar: Wer dann irgendwann sicher über den See fährt, der will als nächstes ein Foil!

Bei 10 bis 12 Knoten trägt sich der Wing von allein. Das ist der Windbereich,  ab dem später auch "gefoilt" werden kann.Foto: Stephan GölnitzBei 10 bis 12 Knoten trägt sich der Wing von allein. Das ist der Windbereich, ab dem später auch "gefoilt" werden kann.

Unser Tipp: Ausschließlich zum Wing-Fahren würden wir das Board nicht empfehlen – denn ein Wing gehört eigentlich grundsätzlich auf ein spezielles Foilboard. Zum Ausprobieren, Üben und für die Gewöhnung an einen Wing ist es aber eine gute Möglichkeit, die Boards ohne zusätzliche Finne so nicht bieten. Und das Board als SUP bleibt einem immer als vielseitiger Allrounder sowohl für längere Touren aber auch als Spaßbrett auf der Kurzstrecke. Ausstattung und Zubehör sind umfangreich und sinnvoll.

"Höhelaufen" – also dort wieder auskommen, wo man losgefahren ist, ist auch auf dem SUP eine Herausforderung.Foto: Stephan Gölnitz"Höhelaufen" – also dort wieder auskommen, wo man losgefahren ist, ist auch auf dem SUP eine Herausforderung.

Alle Infos hier:

Meistgelesen in der Rubrik SUP