Im zweiten Teil meiner Trainingsserie zeige ich dir Übungen, die du zu Hause oder auch unterwegs machen kannst – zum Beispiel auch an windlosen Tagen im Urlaub. Dieses spezielle Surfer-Workout solltest du auf jeden Fall in dein Training integrieren, auch wenn du schon im Studio trainierst. So verbesserst du auch die Koordination, sprich das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Muskeln. Dies bringt dir eine super Stabilität – insbesondere für deine Wirbelsäule – und somit auch Schutz vor Verletzungen, da deine Muskeln sich wie ein Korsett um deine Gelenke legen.
Eine starke Muskulatur beschert dir nicht nur einen längeren Surftag, sondern reduziert surfspezifische Überlastungen und lässt dich länger Freude am schönsten Hobby der Welt haben.
In diesem Artikel: Übungen für...
Krafttraining zu Hause – das ist wichtig
Du benötigst einen etwa vier Meter langen Tampen, zwei Karabinerhaken, den Holm einer alten Gabel sowie dein Trapez und deinen Neoprenanzug.
Befestige den Tampen an der Decke, einem Baum oder am Dachträger deines Wohnmobils und fixiere daran mithilfe der Karabinerhaken den Gabelbaumholm auf Breite deiner Trapeztampen. Die Karabinerhaken geben dir einen zusätzlichen Trainingseffekt, da der Gabelholm so bei verschiedenen Übungen einen Drehimpuls auf dein Handgelenk bringt. Dies sorgt für kräftige Unterarme, die dir in der kommenden Saison einen längeren Surftag garantieren.
Bei allen Übungen kannst du den Schwierigkeitsgrad für dich variieren, indem du den Abstand zum Aufhängepunkt des Tampens veränderst. Gehst du dichter heran, wird es schwieriger. Wähle den Abstand so, dass du anfangs 10-15 Wiederholungen schaffst und mache dann von jeder Übung drei Sätze mit 45 Sekunden Pause. Variiere den Abstand immer wieder, so dass du mal mehr und mal weniger Wiederholungen schaffst.
Die Bilder in den Galerien stellen jeweils die Anfangs- und Endpositionen der Übungen dar. Führe die Übungen langsam und sauber aus.